Genusskutter rettet Lebensmittel
Der Genusskutter Free Willy Stralsund hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Wo immer es geht, kaufen wir regionale Produkte, achten auf zertifizierte Fangmethoden unseres Fischs und kämpfen für Umwelt- und Naturschutz. Ein wichtiges Instrument in diesem Zusammenhang ist, Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Deswegen engagieren wir uns bei Too Good To Go und sind mit Begeisterung deren Partnerbetrieb.
Frisch, lecker und zum halben Preis
Bereits seit April 2018 sind wir als erster Gastronomiebetrieb in Mecklenburg -Vorpommern dabei, konnten tausende Fischbrötchen, Fish & Chips-Tüten und andere Leckereien retten und zugleich etwas Gutes tun. Denn feines Essen, das wegen Überproduktion oder aus organisatorischen Gründen nicht regulär verkauft werden kann, trotzdem, wenn auch zum halben Preis, abzugeben, ist nicht nur eine Chance für viele, günstig zu genießen, sondern auch etwas für das eigene Gewissen. Und es ist eine Chance, mal ein neues Gericht oder eine besondere Genusskutter-Kreation auszuprobieren, ohne den vollen Preis zahlen zu müssen. Denn was es ab 17 Uhr über die Too Good To Go-App noch gibt, ist meistens eine Überraschung. Frisch und lecker ist es aber immer – garantiert.
Engagement, das sich für alle auszahlt
So profitieren alle: die Umwelt, das Klima, unsere Genusskutter-Genießer und letztlich auch wir selbst. Wer Too Good To Go einfach mal probieren möchte, kann sich die Too Good To Go-App herunterladen, den Genusskutter Free Willy auswählen, sich eine Mahlzeit aussuchen und diese abholen – mancher Genießer hat Glück und kann sich sogar gleich mehrere Portionen sichern. Wie es genau funktioniert, steht in der Too Good To Go-App. In der Regel gibt es Überraschungstüten, denn was genau übrig bleibt kann von Tag zu Tag variieren.
Die App lohnt sich nicht nur bei uns, sondern in ganz Deutschland – und sogar international. Überall sind Restaurants, Supermärkte, Bäckereien und Lieferdienste dabei. Schnäppchen gibt es fast überall.
Mehr über das Konzept
Too Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 14,5 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 26.000 Partnerbetrieben konnten in Deutschland bereits mehr als 55 Millionen Überraschungstüten von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden.
Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken. Die Too Good To Go-App ist zum Download im App Store oder bei Google Play erhältlich.